Mail von Stefan
Mail von Stefan Podcast
Tonic galore
0:00
-9:38

Tonic galore

Wir haben 12 verschiedene Tonics probiert, auf der Suche nach dem perfekten GIN EVA Tonic.

“Welches Tonic passt am besten zu GIN EVA?” das ist wohl die meist gestellte Frage an unserer Theke. Zeit, das mal auszutesten. Letzten Freitag haben Llorenç, Eva und ich endlich eine Blindprobe veranstaltet. Wir haben jedes Tonic pur, ohne Gin verkostet. Am Schluss der Probe haben wir unsere Favoriten auch noch mit unserem klassischen Gin getestet.

Es gab lediglich ein Tonic welches und so gar nicht geschmeckt hat, vor allem weil es mit Süßstoff versetzt war. Das Fentimans ist auch aus dem Rahmen gefallen, weil es so unglaublich trocken im Vergleich zu den anderen Tonica ist, trocken und sehr bitter. Ich trinke es gerade während ich diese Zeilen schreibe und muss sagen, dass es mir gerade gar nicht mehr so extrem trocken rüberkommt wie noch in der Probe.

Das Tonic mit dem durch die Bank besten Standing ist wohl Fever Tree. Und warum auch immer steht das gute alte Schweppes nicht gerade hoch im Kurs. Zumindest scheint mir das so bei unseren Kunden. Gin und Tonic ist ja in Spanien kein neues Phänomen und der G&T Trinker “de toda la vida” trinkt den Longdrink nach wie vor mit Schweppes. Das hat mir auch Rafa, der Patron des Brassclub in Palma so bestätigt.

Was ich von einem Tonic erwarte, ist Süße, Säure und Bitterness, in perfekter Dosierung und viel feinperlige Kohlensäure. Aromatisch sollte es eigentlich so gut wie nicht sein, sodass der Gin sich auch entfalten kann.

Oft wird mir von Kunden das Fever Tree Mediterranean empfohlen. Ein kräftig aromatisiertes Tonic, krautig und verspielt. Man schmeckt Thymian und etwas Pinie. Irgendwie fand ich es aber nicht sauber und bei mir schaffte es das Tonic nicht unter meine Favoriten. Bei Llorenç hingegen stand es auf dem Gewinner Treppchen.

Nachmittags nach der Probe war Thierry von Vogelsanger Weine und Roland von der Finca Alegria zu Besuch. Roland ist FT Med. Fan und bietet dieses Tonic auch seinen Kunden an. Wir probierten das Tonic noch einmal mit unserem La Bergamota Gin und ich muss gestehen, dass der G&T sehr gut war. Ich verstehe den Hype jetzt ein bisschen. Mit Gin ist das Tonic deutlich eleganter und was ich noch im Pur-Tasting als “Spülwasser-Note” bezeichnet habe, verschwindet total.

Mir hat das Thomas Henry sehr gut gefallen, sowohl pur als auch im G&T. Ein unglaublich dickes Tonic, viel Süße, viel Säure und viel Bitterness. Sehr gut abgestimmt. Noch besser als das Schweppes, welches ja auch ein eher fettes Tonic ist. Ich oute mich jetzt mal als Schweppes Fan. Was ich schon immer an Schweppes mochte, ist die straffe Kohlensäure. Auch in der Probe ist mir das sehr positiv aufgefallen. Sowohl bei Eva als auch bei mir war Schweppes auf dem Treppchen.

Mein absoluter Favorit war aber das Fever Tree Light Tonic. Es ist mit Fruktose gesüsst, die eine stärkere Süsskraft als normaler Zucker hat. Kommt daher mit weniger aus, ist perfekt abgestimmt und sehr neutral. Auch mit GIN EVA top. Eva findet das genau so.

Außerdem hat uns das Tonic von Puig sehr gut gefallen. Einer kleinen Limo-Fabrik aus Palma. So gut, dass wir es in Zukunft bei unseren Tonic Tastsinns anbieten wollen. Juliá hat den Betrieb erst vor kurzem von seinem Vater übernommen und macht wirklich gute Limos und Tonics. Sehr zu empfehlen.

Hört mal in die Folge rein, dort gehe ich nochmal auf alle Tonic Water genauer ein.

Vielen Dank für das Abonnieren und Lesen und Hören meines Newsletters. In zwei Wochen erzähle ich hier die Geschichte wie ich Gordon Gekko kennengelernt habe und was das mit Gin zu tun hatte.

Wer die momentane Hitze mit einem kühlen Gin und Tonic bekämpfen will kann sich hier eindecken und mit dem Code “Eva&Friends” gibt es noch ein paar Prozente.

Ich wünsche euch ein wunderschönes, entspanntes Wochenende.

Liebe Grüße aus Llucmajor und besucht uns mal im neuen Tastingroom!

Stefan

Discussion about this episode

User's avatar